Detail publikace
Hydraulische Modellversuche von Entlastungsanlagen ausgewählter Talsperren in der Tschechischen Republik
ŽOUŽELA, M. STARA, V. ŠULC, J. ŠPANO, M.
Originální název
Hydraulische Modellversuche von Entlastungsanlagen ausgewählter Talsperren in der Tschechischen Republik
Jazyk
de
Originální abstrakt
In der Tschechischen Republik gibt es 118 bedeutende Talsperren, die im ICOLD Verzeichnis (International Commission on Large Dams) aufgeführt sind. Nach den Hochwasserereignissen der Jahre 1997 bis 2006, die auf-einanderfolgend alle Einzugsgebiete in der Tschechischen Republik betrafen, wurden wie auch in anderen Ländern die Rechtsvorschriften für die Sicherheit der Talsperren angepasst. Bei den bedeutendsten Talsperren, die zur ersten und höchsten Sicherheitsgruppe in der Tschechischen Republik gehören, wurde eine Bemessung der Entlastungsanlagen auf HW-Ereignisse mit dem Wiederkehrintervall von 10'000 Jahren gefordert. Aus diesem Grund wurden viele Hochwasserentlastungsanlagen von Talsperren in der Tschechischen Republik mit Rücksicht auf die Sicherheit neu beurteilt. Bei den meisten dieser Entlastungsanlagen wurden verschiedene Baumassnahmen nötig und entworfen. Dabei handelte es sich vor allem um Massnahmen zur Erhöhung ihrer Abflusskapazitäten. Einige dieser neu beurteilten Entlastungsanlagen mussten nachfolgend an hydraulischen Modellen untersucht werden. Deshalb wurden in den Jahren 2006 bis 2008 im Labor des Instituts für Wasserbau der Technischen Hochschule Brünn (Brno University of Technology) viele zugehörige physikalische Modellversuche durchgeführt. In diesem Fachbeitrag sind die Hauptergebnisse von vier hydraulischen Modellversuchen der verschieden Entlastungsanlagenarten dargestellt. Alle diese Entlastungsanlagen gehören zu Talsperren in den Einzugsgebieten der Flüsse Odra (Oder) und Morava (March) liegen. Es handelt sich um einen Schachtüberfall mit anschliessendem Stollen, einer Hangentlastung mit Treppenschussrinne, einer zweistufigen Hangentlastung mit anschliessender Schussrinne und um einen kreisförmigen Überfall mit Treppenschussrinne.
Dokumenty
BibTex
@inproceedings{BUT108661,
author="Michal {Žoužela} and Vlastimil {Stara} and Jan {Šulc} and Miroslav {Špano}",
title="Hydraulische Modellversuche von Entlastungsanlagen ausgewählter Talsperren in der Tschechischen Republik",
annote="In der Tschechischen Republik gibt es 118 bedeutende Talsperren, die im ICOLD Verzeichnis (International Commission on Large Dams) aufgeführt sind. Nach den Hochwasserereignissen der Jahre 1997 bis 2006, die auf-einanderfolgend alle Einzugsgebiete in der Tschechischen Republik betrafen, wurden wie auch in anderen Ländern die Rechtsvorschriften für die Sicherheit der Talsperren angepasst. Bei den bedeutendsten Talsperren, die zur ersten und höchsten Sicherheitsgruppe in der Tschechischen Republik gehören, wurde eine Bemessung der Entlastungsanlagen auf HW-Ereignisse mit dem Wiederkehrintervall von 10'000 Jahren gefordert.
Aus diesem Grund wurden viele Hochwasserentlastungsanlagen von Talsperren in der Tschechischen Republik mit Rücksicht auf die Sicherheit neu beurteilt. Bei den meisten dieser Entlastungsanlagen wurden verschiedene Baumassnahmen nötig und entworfen. Dabei handelte es sich vor allem um Massnahmen zur Erhöhung ihrer Abflusskapazitäten.
Einige dieser neu beurteilten Entlastungsanlagen mussten nachfolgend an hydraulischen Modellen untersucht werden. Deshalb wurden in den Jahren 2006 bis 2008 im Labor des Instituts für Wasserbau der Technischen Hochschule Brünn (Brno University of Technology) viele zugehörige physikalische Modellversuche durchgeführt.
In diesem Fachbeitrag sind die Hauptergebnisse von vier hydraulischen Modellversuchen der verschieden Entlastungsanlagenarten dargestellt. Alle diese Entlastungsanlagen gehören zu Talsperren in den Einzugsgebieten der Flüsse Odra (Oder) und Morava (March) liegen. Es handelt sich um einen Schachtüberfall mit anschliessendem Stollen, einer Hangentlastung mit Treppenschussrinne, einer zweistufigen Hangentlastung mit anschliessender Schussrinne und um einen kreisförmigen Überfall mit Treppenschussrinne.",
address="ETH Zürich",
booktitle="Internationales Symposium Wasser- und Flussbau im Alpenraum",
chapter="108661",
howpublished="print",
institution="ETH Zürich",
year="2014",
month="june",
pages="75--84",
publisher="ETH Zürich",
type="conference paper"
}