Přístupnostní navigace
E-application
Search Search Close
Publication detail
ASTROUSKI, I. BROŽOVÁ, T. RAUDENSKÝ, M. REPPICH, M.
Original Title
Wärmeübertrager mit Kunststoffhohlfasern
Language
de
Original Abstract
Im Jahr 2007 begann das Heat Transfer and Fluid Flow Laboratory der Brno University of Technology mit der angewandten Forschung zum Einsatz von Kunststoffhohlfasern im Be-reich der Wärmeübertragung. Theoretische und experimentelle Studien zeigten die enormen Vorteile dieser neuartigen Strukturen zur Wärmeübertragung gegenüber herkömmlichen Wärmeübertragerbauarten hin-sichtlich der Größe der erforderlichen Wärmeübertragungsfläche sowie ihre hieraus resul-tierenden wirtschaftlichen Möglichkeiten auf. Es wurden verschiedene Prototypen von Hohlfaser-Wärmeübertragern produziert und the-oretische Erkenntnisse durch Labormessungen überprüft. Weiterhin wurden Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Wärmeübergangs von großen Wärmeübertragern nach zwei Modellen - Annahme chaotischer sowie regelmäßiger räumlicher Verteilung der Hohlfasern - entwickelt. Ziel ist es, umweltfreundliche polymere Heiz- und Kühlsysteme mit beson-deren Eigenschaften und hoher Wärmeübertragungsleistung basierend auf innovativen tech-nologischen Lösungen zu entwickeln und anzubieten.
Documents
BibTex
@inbook{BUT143620, author="Ilja {Astrouski} and Tereza {Kůdelová} and Miroslav {Raudenský}", title="Wärmeübertrager mit Kunststoffhohlfasern", annote="Im Jahr 2007 begann das Heat Transfer and Fluid Flow Laboratory der Brno University of Technology mit der angewandten Forschung zum Einsatz von Kunststoffhohlfasern im Be-reich der Wärmeübertragung. Theoretische und experimentelle Studien zeigten die enormen Vorteile dieser neuartigen Strukturen zur Wärmeübertragung gegenüber herkömmlichen Wärmeübertragerbauarten hin-sichtlich der Größe der erforderlichen Wärmeübertragungsfläche sowie ihre hieraus resul-tierenden wirtschaftlichen Möglichkeiten auf. Es wurden verschiedene Prototypen von Hohlfaser-Wärmeübertragern produziert und the-oretische Erkenntnisse durch Labormessungen überprüft. Weiterhin wurden Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Wärmeübergangs von großen Wärmeübertragern nach zwei Modellen - Annahme chaotischer sowie regelmäßiger räumlicher Verteilung der Hohlfasern - entwickelt. Ziel ist es, umweltfreundliche polymere Heiz- und Kühlsysteme mit beson-deren Eigenschaften und hoher Wärmeübertragungsleistung basierend auf innovativen tech-nologischen Lösungen zu entwickeln und anzubieten.", address="PP PU", booktitle="Kompakt-Wärmeübertrager", chapter="143620", howpublished="print", institution="PP PU", year="2017", month="september", pages="62--66", publisher="PP PU", type="book chapter" }